Checkliste

Ich kann mich noch gut dran erinnern wie verwirrt und überfordert ich mich in meiner Ersti-Zeit gefühlt habe – Du bist also nicht allein, so ging es fast jeden von uns. Deswegen möchten wir euch ein paar Tipps geben zum Start mitgeben, die wir selbst gerne zu Beginn des Studiums erhalten hätten. 

Hier ist noch eine weitere wichtige Checkliste von der Studentische Vertretung der FAU.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Das Modulhandbuch ist die Bibel für dein Studium. Du findet es auf der Departmentseite. Dort steht alles Wichtige drin zum Thema Studienaufbau, Studieninhalt und Prüfungsart, außerdem wie viele ECTS die einzelnen Module bringen. In der Prüfungsordnung, die du auch auf der Departmentseite findest, kannst du z.B. die Regelungen zum Anfertigen einer Bachelorarbeit nachlesen. Die Prüfungsordnung wirst du normalerweise nicht oft in deinem Studium aufschlagen.

Laborkittel

Den bekommst du kostenfrei von deiner Fachschaft vor deinem ersten Labortag im Wintersemester ausgeteilt. Bring dazu bitte deinen Studierendenausweis mit. Heißt auch: Den Kittel gibts von unserer Seite aus nur einmal und zwar in deinem Erstsemester!

Präparierbesteck

Das bekommst du für Bio 1 bis Bio 4 gestellt. Für bestimmte Fachmodule musst du dir es später selbst kaufen oder andersweitig holen.

Objektträger und Deckgläser musst du dir in bestimmten Fällen selber besorgen (wird vorher von der Praktikums Leitung erwähnt). Zum Beispiel solche…

Semesterticket / Öffi-Abo

Wenn du an der FAU studierst hast du automatisch die VGN Semesterticket Basiskarte, die über deinen Semesterbeitrag finanziert wird. Mit dieser kannst du an Sonn- und bayerischen Feiertagen (inklusive 15.08.) sowie an Samstagen kostenlos im VGN-Gebiet fahren. Unter der Woche momentan nur von 18-6 Uhr des Folgetages und freitags bereits ab 17 Uhr. Tipp von uns: Lade dir die VGN-App runter und hole dir darin deine Basiskarte, um sie immer griffbereit zu haben!

In Erlangen kann man zwar fast das ganze Jahr mit dem Rad fahren, jedoch ist das Zusatzticket der VGN gerade im Winter sehr angenehm. Damit kannst du rund um die Uhr fahren, bist im gesamten Verbundraum mobil und bekommst Rabatt bei Freizeitaktivitäten in der Region.

Laptop oder Tablet

Das musst du leider für dich selber raus finden. Klar ist jedoch, eins von beiden brauchst du auf jeden Fall!

Bücher

Die Dozenten empfehlen in der ersten Vorlesung meistens Literatur. Kauf dir nur Bücher, die dich wirklich interessieren und leih dir alle anderen in der Uni Bibliothek in der Innenstadt oder am Roten Platz aus. Teilweise gibt es Literatur auch online verfügbar auf der Uni Bib Website, die kannst du dann einfach herunterladen.

Falls du Fachbuch kaufen willst schau mal bei Ebay oder Medimops. Bei Grundlagen Bücher unterscheiden sich die Auflagen nur minimal.

Semesterplaner

Wer noch gerne Dinge aufschreibt und nicht alles digital hat – Planer gibt’s als Basisversion ab und zu am Campus gratis. Also checkt das zuerst aus.

Thermoskanne und Koffein

Für Kaffeejunkies lebensnotwendig und in dem Becher bleibt der Kaffee locker 10-12h warm: Emsa Isolierbecher. Den besten Kaffee gibt es im Südblick Café oder in der Cafeteria bei der Langemarckplatz Mensa.

Laserdrucker

Ihr werdet jedes Semester relativ viel drucken. Ein günstiger Laserdruck ist dafür top, VIEL schneller und vor allem VIEL günstiger, als wenn ihr in einen Copyshop geht. Ihr könnt aber auch die Drucker in der Uni nutzen. Bevor an die Drucker geht, denkt daran eure zu druckenden Dateien auf einen Stick zu ziehen oder sie auf eurem Benutzerkonto zu haben.

Power-Bank.

Ich habe es immer gehasst, wenn mir nach einem ganzen Tag auf der Uni mein Handyakku eingegangen ist – hier hilft eine Powerbank. Gibts ebenfalls schon um 20€, zum Beispiel dieses Modell: Anker PowerCore 5000
Wenn es etwas mehr Leistung sein darf, weil Tablet und Handy gleichzeitig aufgeladen werden müssen, kommt das hier in frage was allerdings etwas mehr kostet: Anker PowerCore 20000 (reicht auch für zig-Aufladungen).

weiter Infos findest du unter FAQs